N

Nordirland Rundreise: Die perfekte Route mit Highlights, Tipps & Empfehlungen

enthält werbung
nordirland rundreise

Nordirland ist ein echtes Juwel auf der Grünen Insel: spektakuläre Küstenlandschaften, verwunschene Burgruinen und charmante Städte machen eine Rundreise durch Nordirland zu einem unvergesslichen Erlebnis. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine ausführliche Reise durch Nordirland – inklusive Route, Sehenswürdigkeiten, Restaurant-Tipps und vielen praktischen Infos. Zusammen mit Wolters Rundreisen habe ich mich auf den Weg in Irlands Nordern gemacht.

Ob mit dem Mietwagen oder als geführte Busreis: Diese Reise kannst du ganz einfach nachreisen. Dafür habe ich eine kleine Überraschung für dich. Sichere dir 100 € Rabatt auf deine Nordirland-Rundreise!

Erlebe die faszinierende Landschaft Nordirlands mit Wolters Rundreisen und profitiere von einem exklusiven Angebot: Mit dem Gutscheincode janaxwolters erhältst du 100 € Ermäßigung auf deine nächste Irland-Reise!
Entdecke atemberaubende Küstenstraßen, beeindruckende Burgen und lebendige Städte auf einer perfekt organisierten Route. Wähle zwischen:

 

 

Der Gutschein ist bis zum 31.03.2025 gültig und kann ab einem Buchungswert von 999 € eingelöst werden. Deine Reise kannst du flexibel zu einem späteren Zeitpunkt antreten.
Wichtiger Hinweis: Der Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

 

Inhalt

 

Das musst du vor einem Roadtrip durch Nordirland wissen: Erste Tipps im Überblick

Nordirland ist eines dieser Reiseziele, das dich sofort in seinen Bann zieht: raue Klippen, mystische Burgen, grüne Hügel und urige Pubs. Damit dein Roadtrip durch Nordirland reibungslos verläuft, findest du hier die wichtigsten Tipps zur Planung und Vorbereitung.

Beste Reisezeit für eine Nordirland Rundreise

Nordirland ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Klassischerweise ist die Hauptsaison für einen Roadtrip durch Nordirland von Mai bis September. Dann sind die Temperaturen angenehm und die Tage lang. Allerdings ist in diesen Monaten auch besonders viel los auf der Grünen Insel. Besonders im Herbst zeigt sich die Landschaft in satten Rottönen. Ein Traum für Fotografie-Fans! In den Wintermonaten hast du die einmalige Chance, Nordirland von seiner sehr authentischen Seite, ohne viele andere Touristen kennenzulernen. Doch egal zu welcher Jahreszeit du reist: Das Wetter kann unberechenbar sein. Regenkleidung und wetterfeste Schuhe gehören unbedingt ins Gepäck.

Nordirland Rundreise

Mietwagen in Nordirland: Was du wissen musst

Wenn du Nordirland flexibel erkunden möchtest, kommst du um einen Mietwagen kaum herum. Achtung: In Irland herrscht Linksverkehr! Das kann am Anfang ungewohnt sein, aber mit etwas Übung gewöhnt man sich schnell daran. Besonders praktisch ist ein Mietwagen mit Automatikgetriebe, damit du dich besser auf den Verkehr konzentrieren kannst. Viele Straßen, besonders entlang der spektakulären Causeway Coastal Route, sind schmal und kurvig – defensive Fahrweise ist also angesagt!

Wenn du dir das Fahren auf der linken Straßenseite nicht zutraust oder Lust hast in einer Gruppe zu reisen, ist eine organisierte Busreise eine tolle Option.

Mautgebühren in Nordirland & Irland

Gute Nachricht: In Nordirland gibt es keine Mautgebühren! Falls du deine Reise mit Irland kombinierst, solltest du wissen, dass dort einige Straßen mautpflichtig sind. Besonders auf der M50 in Dublin wird die Maut automatisch abgebucht. Wenn du mit einem Mietwagen unterwegs bist, kläre vorher, ob dein Anbieter die Mautgebühren automatisch abrechnet.

 

Günstige Mietwagen für Nordirland

 

Währung & Bezahlen in Nordirland

In Nordirland wird mit dem britischen Pfund (GBP) bezahlt, während in der Republik Irland der Euro gilt. Die meisten Geschäfte, Restaurants und Tankstellen akzeptieren Kartenzahlung, aber es ist trotzdem praktisch, etwas Bargeld für kleine Pubs oder Parkplätze dabei zu haben. In Städten gibt es ausreichend Geldautomaten, auf dem Land kann es schwieriger sein. Tipp: Überprüfe vorher, ob deine Bank Gebühren für Abhebungen im Ausland verlangt.

 

Steckdosen in Nordirland: Nicht den Adapter vergessen!

Nordirland nutzt die britischen Steckdosen (Typ G). Du solltest also unbedingt einen passenden Adapter, wie z.B. diesen hier einpacken. Ich habe übrigens immer zwei dabei – falls einer doch mal kaputt geht oder ich mehrere Geräte gleichzeitig laden möchte.

 

Wie lange solltest du für eine Nordirland Rundreise einplanen?

Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten reichen 5 bis 7 Tage, doch wenn du Zeit hast, lohnt sich eine längere Reise. Mit 10 bis 14 Tagen kannst du auch abgelegenere Orte wie z.B. Malin Head oder die Mourne Mountains ausgiebig erkunden oder deine Nordirland Rundreise mit südlicheren Zielen in Irland kombinieren. Wer nur wenig Zeit hat, kann die Highlights wie Belfast, Giant’s Causeway und Derry auch in einem verlängerten Wochenende erleben.

 

Wetter in Nordirland: Sei auf alles vorbereitet!

Das Wetter in Nordirland kann sich schnell ändern – von Sonnenschein zu Starkregen in wenigen Minuten. Pack also unbedingt eine gute Regenjacke und wetterfeste Schuhe ein. Gerade an der Küste kann es sehr windig sein, weshalb eine winddichte Jacke sinnvoll ist. Falls du Wandern gehen möchtest, sind wasserdichte Schuhe mit gutem Profil ein Muss.

 

Sicherheit & Notfallnummern

Nordirland ist ein sicheres Reiseziel, aber wie überall gilt: Lass Wertsachen nicht offen im Auto liegen und sei besonders in abgelegenen Gegenden achtsam. Die Notrufnummer ist 999 oder 112. In Städten wie Belfast und Derry gibt es eine gute medizinische Versorgung.

 

Mit diesen Tipps bist du bestens auf deine Nordirland Rundreise vorbereitet – jetzt kann das Abenteuer beginnen!

 

Reiseroute Nordirland: Top Sehenswürdigkeiten und Highlights in Nordirland

Es gibt viele schöne Spots und Sehenswürdigkeiten in Irlands Norden. Auf unserer Reise haben wir sowohl einige der Highlights, als auch ein paar absolute Geheimtipps besucht. Hier findest du unsere genaue Reiseroute – zum exakten nachreisen oder einfach als Inspiration.

 

Tag 1: Belfast – Von Game of Thrones bis Titanic. Geschichte & Moderne vereint

Wir starten unsere Rundreise in Belfast, der Hauptstadt von Nordirland. Aktuell gibt es von deutschen Flughäfen keine Direktflüge nach Belfast. Du kannst entweder mit einem Stopover in London oder Amsterdam oder einfach über Dublin anreisen. Von Dublin fährst du noch einmal etwa zwei Stunden bis Belfast. Belfast verbindet historische Highlights mit lebendiger Moderne und hat einiges zu bieten.

 

Game of Thrones Studio Tour

Unser erster Stopp befindet sich allerdings etwa dreißig Minuten vor den Toren der Stadt. Ein großer Teil der berühmten Erfolgsserie Game of Thrones wurde in Nordirland gedreht. Für Serienfans ein absolutes Highlight! In den Linen Mill Studios kannst du Originalkulissen, Requisiten und Spezialeffekte aus nächster Nähe erleben. Besonders cool: Die interaktiven Green-Screen-Erlebnisse, bei denen du dich selbst in eine GoT-Szene versetzen kannst. Egal ob Fan der Serie oder nicht: Ein Besuch in den Game of Thrones Studios lohnt sich auf jeden Fall. Übrigens: In Nordirland kannst du viele weitere Drehorte der Erfolgsserie besuchen. Eine Tour kannst du z.B. hier buchen. Und witziger Weise war ich nicht zum ersten Mal an einem Game of Thrones Drehort. Auch auf Malta wurden viele Szenen der Serie gedreht.

game of thrones experience

 

Tickets für die Game of Thrones Studio Tour gibt es ganz bequem vorab hier.

 

Powered by GetYourGuide

 

Titanic Belfast Museum

Weiter geht’s zu einem der spektakulärsten Museen Europas! Das Titanic Belfast Museum entführt dich auf eine spannende Zeitreise in die Geschichte des legendären Ozeandampfers. Von den ersten Konstruktionsplänen über den Bau in den Werften von Belfast bis hin zu seiner tragischen Jungfernfahrt – hier erlebst du die ganze Geschichte hautnah. Interaktive Ausstellungen, beeindruckende Originaldokumente und nachgebaute Schiffsräume lassen dich tief in die Welt der Titanic eintauchen. Das Museum ist wahnsinnig gut und detailreich und definitiv einen Besuch wet. 

 

Tipp: Um lange Warteschlangen zu vermeiden, lohnt es sich, die Tickets vorab online zu buchen! Das geht hier!

belfast titanic museum

Weitere Sehenswürdigkeiten in Belfast

Belfast ist eine tolle Stadt und wenn du etwas mehr Zeit hast lohnt es sich auf jeden Fall, ein oder zwei Tage länger zu bleiben. Hier ein paar weitere Highlights der Nordirischen Hauptstadt, die du nicht verpassen solltest.

 

City Hall & Street Art: Die prächtige Belfast City Hall ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol der Stadt. Ihre beeindruckende Fassade und die umliegenden Grünflächen laden zum Verweilen ein. Doch Belfast hat noch mehr zu bieten: Im Cathedral Quarter findest du eine der spannendsten Street-Art-Szenen Europas. Die Murals erzählen Geschichten von Politik, Kultur und Kreativität – ein echtes Highlight für Fotofans!

The Crown Liquor Saloon: Ein viktorianisches Pub, das nicht nur für seine Getränke, sondern auch für seine detailreiche Einrichtung bekannt ist. Hier trinkst du ein Guinness in authentischer Atmosphäre! Setz dich in eine der gemütlichen, mit Holz abgetrennten Sitznischen – sogenannte „Snugs“ –, die ursprünglich für wohlhabendere Gäste gedacht waren, und genieße ein frisch gezapftes Guinness oder einen der zahlreichen lokalen Whiskeys. Die Atmosphäre ist einzigartig und die Geschichte dieses Pubs spürbar – kein Wunder, dass der Crown Liquor Saloon als eines der schönsten Pubs der Welt gilt! Tipp: Am Abend kann es hier ziemlich voll werden, also lohnt es sich, etwas früher zu kommen, um einen guten Platz zu ergattern.

St. George’s Market: Für Feinschmecker und Kulturliebhaber ist der St. George’s Market ein Muss! Jeden Freitag bis Sonntag verwandelt sich die historische Markthalle in ein Paradies für Genießer. Hier gibt es alles von frischem Fisch über irische Spezialitäten bis hin zu handgemachtem Kunsthandwerk. Die Live-Musik verleiht dem Markt eine besonders gemütliche Atmosphäre. Perfekt für einen entspannten Start in den Tag.

Crumlin Road Gaol: Ein Besuch im Crumlin Road Gaol gibt dir einen faszinierenden Einblick in die dunklere Seite der Geschichte Nordirlands. Das ehemalige Gefängnis, das über 150 Jahre in Betrieb war, kann heute bei einer spannenden Führung erkundet werden. Du erfährst mehr über die Insassen, berühmte Ausbruchsversuche und das Leben hinter den Gefängnismauern – Gänsehaut garantiert!

 

Hoteltipp für Belfast

Eines meiner Lieblingshotels auf unserer Reise: Eine Übernachtung im Titanic Hotel Belfast fühlt sich an, als würde man in die Geschichte eintauchen. Das stilvolle Hotel liegt im ehemaligen Hauptquartier der Werft, in der die Titanic entworfen wurde. Die hohen Decken, historischen Zeichensäle und maritimen Designelemente verleihen dem Hotel eine ganz besondere Atmosphäre. Ich habe es geliebt, morgens mit Blick auf das Titanic Quarter aufzuwachen und mir vorzustellen, wie hier einst Ingenieure an den Plänen des berühmtesten Schiffs der Welt arbeiteten!

➡️ Hier geht es zum Titanic Hotel Belfast!

 

Restauranttipps für Belfast

Im Fratelli’s Belfast gibt es italienische Küche mit irischem Touch in stilvollem Ambiente. Wenn du dir etwas Besonderes gönnen möchtest, ist das Michelin-Stern ausgezeichnete Ox Belfast die perfekte Adresse. Und für Seafood und fangfrischen Fisch bist du in der Mourne Seafood Bar an der richtigen Adresse.

 

Tag 2: Die atemberaubende Nordküste Causeway Coastal Route – Giant’s Causeway, Carrick-a-Rede Hängebrücke und Dunluce Castle

Heute starten wir weiter Richtung Norden. Wir verlassen Belfast und das Abenteuer an der legendären Causeway Coastal Route, einer der schönsten Panoramastraßen der Welt kann beginnen!

 

Hängebrücke

Unser erster Stopp: Die Carrick-a-Rede Hängebrücke. Ein echtes Adrenalin-Erlebnis! Die wackelige Seilbrücke verbindet das Festland mit einer kleinen Insel. Von hier aus hast du einen spektakulären Blick auf die tosende See. Diese Brücke ist definitiv nichts für Menschen mit Höhenangst. Ob ich drüber gelaufen wäre? Das werden wir leider nie erfahren. Bei starkem Wind wird die Brücke aus Sicherheitsgründen gesperrt. Das war während unserem Besuch leider der Fall. Für mich also definitiv ein Grund wiederzukommen. Für dich ein Stopp, den du auf deiner Nordirland Rundreise nicht auslassen solltest. 

Giant’s Causeway

Ein UNESCO-Weltnaturerbe und eines der bekanntesten Wahrzeichen Nordirlands! Die einzigartigen sechseckigen Basaltsäulen sehen aus wie von Riesenhand geschaffen. Und einer Legende nach könnte das sogar stimmen. 😉 Der Sage nach wurde der Giant’s Causeway vom irischen Riesen Finn McCool erbaut, um zu seinem schottischen Rivalen Benandonner zu gelangen. Als Finn jedoch bemerkte, dass sein Gegner größer und stärker war, flüchtete er nach Hause, wo seine Frau ihn als Baby verkleidete. Benandonner glaubte daraufhin, dass Finns Vater gigantisch sein müsse – und floh erschrocken nach Schottland, wobei er den Steindamm hinter sich zerstörte.
Ob Mythos oder geologische Meisterleistung – das Erlebnis am Giant’s Causeway ist einfach magisch. Besonders atemberaubend ist der Anblick bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn die Wellen des Atlantiks an den schwarzen Steinsäulen brechen.

Powered by GetYourGuide

Mein Tipp: Laufe die asphaltierte Straße vom Visitor Center hinunter, bewundere den Giant’s Causeway aus nächster Nähe und folge dann den Wanderwegen entlang der Küste, um die spektakuläre Landschaft aus verschiedenen Perspektiven zu genießen. Und falls du Lust hast, noch tiefer in die Geschichte einzutauchen, lohnt sich ein Besuch im Giant’s Causeway Visitor Centre, wo du mehr über die geologische Entstehung und die Legenden erfährst.

 

Egal ob du die mystische Atmosphäre spüren, spektakuläre Fotos machen oder einfach nur staunen möchtest: Der Giant’s Causeway wird dich garantiert in seinen Bann ziehen.

Dunluce Castle

Unser nächster Stopp: Dunluce Castle! Die mystische Burgruine thront dramatisch auf einer Klippe über dem Atlantik und gehört zu den eindrucksvollsten Fotospots in Nordirland. Einst Sitz des mächtigen McDonnell-Clans, ranken sich viele Legenden um die Burg. Angeblich stürzte bei einem heftigen Sturm die Küche samt Bediensteten ins Meer. Besonders bei Sonnenuntergang ist die Atmosphäre hier magisch, wenn die letzten Lichtstrahlen die alten Mauern in ein goldenes Leuchten tauchen und das Rauschen der Wellen eine fast unwirkliche Kulisse schafft.

 

Weitere tolle Sehenswürdigkeiten für deine Nordirland Route entlang der Causeway Costal Road

Wenn du mehr Zeit vor Ort hast oder weniger Zeit an den einzelnen Stopps verbringen möchtest, kannst du zwischendurch außerdem am Ballintoy Harbour (süßer kleiner Hafen, der, wie so viele Orte hier, auch als Game of Thrones Kulisse diente) anhalten oder dir die Überreste des Dunseverick Castle ansehen. Außerdem toll: Portrush Whiterocks Beach und Dunseverick Falls.

 

Hoteltipp für die Causeway Coastal Route

Wenn du auf deiner Nordirland Rundreise nach einer ganz besonderen Unterkunft suchst, dann ist das Bushmills Inn genau der richtige Ort! Dieses charmante Boutique-Hotel verbindet traditionellen Stil mit modernem Komfort und bietet eine Atmosphäre, in der man sich sofort wohlfühlt.

Schon beim Betreten des Hotels spürt man die Geschichte des Hauses. Knarrende Holzdielen, gemütliche Sitznischen und ein offenes Kaminfeuer, das an kühlen Abenden für wohlige Wärme sorgt.  Perfekt für einen entspannten Abend nach einem Tag voller Abenteuer auf deiner Nordirland Rundreise!

Auch kulinarisch hat das Bushmills Inn einiges zu bieten: Im hoteleigenen Restaurant kannst du regionale Spezialitäten genießen, von fangfrischem Fisch bis hin zu herzhaften Stews. Dazu passt ein Glas Bushmills Whiskey, der nur wenige Gehminuten entfernt in der ältesten lizenzierten Destillerie der Welt produziert wird.

➡️ Hier geht es zum Bushmills Inn

 

Restauranttipp für die Causeway Coastal Route

Auch kulinarisch hat das Bushmills Inn einiges zu bieten: Im hoteleigenen Restaurant kannst du regionale Spezialitäten genießen, von fangfrischem Fisch bis hin zu herzhaften Stews. Dazu passt ein Glas Bushmills Whiskey, der nur wenige Gehminuten entfernt in der ältesten lizenzierten Destillerie der Welt produziert wird.

 

Tag 3: Derry/Londonderry: Geschichte hautnah erleben

Heute starten wir früh in den Tag und machen uns auf den Weg nach Derry/Londonderry, eine der geschichtsträchtigsten Städte in ganz Irland. Bevor wir und in Cityleben stürzen, machen wir aber noch einen Stopp an der Küste.

 

Mussenden Temple

Hoch oben auf einer Klippe über dem atemberaubenden Downhill Beach gelegen, ist dieser historische Tempel aus dem 18. Jahrhundert einer der spektakulärsten Fotospots Nordirlands. Der Ausblick auf die raue Küste und das tiefblaue Meer ist einfach magisch – perfekt für eine kurze Pause, um die Schönheit der Landschaft aufzusaugen. Besonders bei Sonnenuntergang taucht das warme Licht die Szenerie in eine fast unwirkliche Atmosphäre. Kein Wunder, dass der Mussenden Temple zu den meistfotografierten Orten der gesamten Causeway Coastal Route zählt! Wenn du noch Zeit hast, fahr danach unbedingt noch hinunter zum Benone Beach. Von dort aus hast du einen schönen Blick auf den Temple.

nordirland rundreise mussenden temple

Nächster Stopp auf der Nordirlandroute: Derry/ Londonderry

Unser erster Stopp ist eine Street Art Tour mit McCrossans Derry City Tours durch das berühmte Bogside Viertel. Die eindrucksvollen Murals erzählen die bewegte Geschichte der Stadt – insbesondere die politischen Konflikte und die Bürgerrechtsbewegung der Vergangenheit. Jedes Wandgemälde hat seine eigene Geschichte, und mit einem Guide an unserer Seite erhalten wir tiefe Einblicke in die Hintergründe und Bedeutung dieser beeindruckenden Kunstwerke.

 

Anschließend erkunden wir die gut erhaltenen Stadtmauern von Derry. Diese massiven Mauern aus dem 17. Jahrhundert sind einzigartig in Irland und bieten nicht nur eine großartige Aussicht auf die Stadt, sondern auch einen Einblick in die turbulente Vergangenheit Derrys. Der Spaziergang entlang der Mauern gibt uns ein Gefühl dafür, wie sich das Leben hier im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.

nordirland rundreise derry

Übrigens: Derry lässt sich auch easy mit dem Longboard erkunden. Auch das haben wir, zusammen mit Far and Wild Adventures, ausprobiert. Und ganz ehrlich: Ich bin echt nicht talentiert, was Board-Sportarten angeht. Aber mit der tollen Anleitung, Helm und Protektoren ausgestattet, war das Fahren echt easy. Falls du nicht direkt aufs Board steigen willst, bietet Far and Wild Adventures auch tolle E-Bike Touren an. Mehr Infos hier.

 

Powered by GetYourGuide

 

Hoteltipp für Derry/ Londonderry

Wir haben im Bishop’s Gate Hotel geschlafen. In dem eleganten 5-Sterne-Hotel mitten in der Altstadt. Von hier aus kann man Derry entspannt zu Fuß erkunden.

nordirland derry hoteltipp

➡️ Hier geht es zum Bishops Gate Hotel

 

Restauranttipps für Derry/ Londonderry

Badgers Bar: Ein tolles, gemütliche Restaurant für den perfekten Mittagssnack. Egal ob Seafood, Burger oder Salat: Hier schmeckt es!
Walled City Brewery: Hier gibts selbstgebrautes Bier. Neben regulären Sorten kann man hier unter anderen „Passionista“ (Bier mit Passionsfrucht-Geschmack) oder ein Mint Beer probieren. Auch das Essen ist sehr zu empfehlen!
Hidden City Café: Der perfekte Spot für einen schnellen Snack. Alle Gerichte gibts auch to go!

Derry/Londonderry ist eine Stadt, die Vergangenheit und Gegenwart auf faszinierende Weise verbindet. Ein absolutes Muss auf jeder Nordirland Rundreise.

 

Tag 4: Malin Head & Inishowen – Natur pur auf der Nordirland Rundreise

Heute führt unsere Nordirland Rundreise uns an den nördlichsten Punkt Irlands: Nach Malin Head auf der spektakulären Inishowen-Halbinsel. Diese wilde, raue Landschaft ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet Ausblicke, die du so schnell nicht vergessen wirst.

 

Malin Head: Spektakuläre Klippen & Star Wars-Drehort

Malin Head ist bekannt für seine dramatischen Klippen, die tosenden Wellen des Atlantiks und ein Gefühl von endloser Weite. Wenn du hier stehst und den Wind in den Haaren spürst, wird dir schnell klar, warum dieser Ort als Kulisse für Star Wars: Die letzten Jedi gewählt wurde. Der berühmteste Aussichtspunkt, Banba’s Crown, bietet eine fantastische Panorama-Sicht über das Meer. An klaren Tagen kannst du sogar bis nach Schottland blicken! Entlang der Küste gibt es mehrere Wanderwege, auf denen du die beeindruckende Felsküste erkunden kannst.

nordirland rundreise malin head

Wild Alpaca Way – Eine außergewöhnliche Wanderung

Lust auf ein Erlebnis der besonderen Art? Dann solltest du eine Wanderung entlang des Wild Alpaca Way nicht verpassen! Hier kannst du mit Alpakas an der wilden Küste spazieren gehen und dabei die atemberaubende Natur genießen. Die freundlichen Tiere machen das Erlebnis zu etwas ganz Besonderem – perfekt für Tierliebhaber und Familien. Die sanfte Wanderung führt dich durch grüne Hügel mit herrlichen Ausblicken auf den Atlantik und die schroffe Küstenlinie von Inishowen.

Five Finger Strand – Natur pur am unberührten Strand

Nach so viel Abenteuer ist der Five Finger Beach der perfekte Ort für eine entspannte Pause. Der weitläufige Sandstrand ist von beeindruckenden Dünen umgeben, die zu den höchsten in Europa gehören. Ob für einen gemütlichen Spaziergang, ein Picknick mit Meerblick oder einfach nur, um die frische Brise zu genießen. Dieser Strand ist ein echter Geheimtipp für alle, die Ruhe und Natur schätzen. Bei Ebbe kannst du sogar die Überreste eines alten Schiffswracks entdecken, das hier vor vielen Jahrzehnten gestrandet ist.

 

Mit seiner wilden Schönheit und der unberührten Natur ist Malin Head & Inishowen ein absolutes Highlight für alle, die die raue, authentische Seite Irlands erleben möchten!

nordirland rundreise strand

Hoteltipp für Inishowen

Wir haben auf unserer Nordirland Rundreise im Inishowen Gateway Hotel übernachtet. Hier gibts geräumige Zimmer mit Meerblick, einen Golfplatz direkt vor der Tür und einen tollen Spabereich. Die Facials und Massagen kann ich sehr empfehlen. Das Hotel hat außerdem ein Restaurant in dem es Frühstück und Dinner gibt.

 

➡️ Hier geht es zum Inishowen Gateway Hotel

 

Tag 5: Slieve League Cliffs & Donegal – Naturgewalten und irische Gemütlichkeit

Weiter geht es mit unserer Nordirland Rundreise in eine der spektakulärsten Landschaften Irlands: zu den atemberaubenden Slieve League Cliffs. Diese sind nicht nur deutlich weniger überlaufen als die berühmten Cliffs of Moher, sondern mit einer Höhe von bis zu 600 Metern auch mehr als dreimal so hoch. Ein echtes Naturwunder!

 

Slieve League Cliffs: Der vielleicht schönste Ort auf deiner Nordirland Rundreise

Wenn du an der Aussichtsplattform stehst und auf die endlosen Weiten des Atlantiks blickst, wirst du schnell merken: Die Slieve League Cliffs sind einfach magisch. Der Wind pfeift durch die steilen Felsformationen, während sich die Wellen unten an den Klippen brechen. Ein Naturspektakel, das du nicht so schnell vergessen wirst. Für Wanderfreunde gibt es hier einige der schönsten Küstenwege Irlands. Besonders empfehlenswert ist der One Man’s Pass, ein schmaler, spektakulärer Pfad entlang der Klippen, der jedoch nur für trittsichere Wanderer geeignet ist. Wer es entspannter mag, kann einfach den Hauptweg nehmen und die Aussicht genießen.

nordirland rundreise

Geheimtipp Nordirland Rundreise: Rusty Mackerel Pub – Irische Gastfreundschaft nach der Wanderung

Nach so viel frischer Atlantikluft hast du dir eine Pause verdient! Ein paar Kilometer von den Klippen entfernt liegt das Rusty Mackerel, ein uriges Pub mit einer herzlichen Atmosphäre. Hier erwartet dich nicht nur traditionelle irische Musik, sondern auch herzhafte lokale Spezialitäten, die perfekt nach einer langen Wanderung schmecken. Besonders empfehlenswert: Der Seafood Chowder. Eine cremige Meeresfrüchtesuppe, die hier besonders gut schmeckt.

nordirland rundreise irish pub

Glenveagh Nationalpark – Ein Stück unberührte Wildnis

Falls du nach der Stärkung noch Zeit und Energie hast, lohnt sich ein Abstecher in den Glenveagh Nationalpark, einen der schönsten Nationalparks in Irland. Hier erwarten dich dichte Wälder, sanfte Hügel und das malerische Glenveagh Castle, das sich direkt am Seeufer erstreckt. Die Gegend ist auch bekannt für ihre Rotwildpopulation, also halte die Kamera bereit!

Die Kombination aus rauer Natur, spektakulären Aussichten und irischer Gemütlichkeit macht diesen Tag zu einem der unvergesslichen Highlights deiner Reise. Ein echter Geheimtipp für alle, die das wilde Irland abseits der Touristenmassen entdecken möchten!

 

Hoteltipp für Donegal

Wir haben auf unserer Nordirland Rundreise nicht in Donegal übernachtet, sondern sind am Abend direkt weiter nach Enniskillen gefahren. Wenn du hier jedoch eine Übernachtung einlegen willst, kann ich dir das wunderschöne Lough Eske Castle empfehlen. Wenn du etwas günstigeres suchst, gibt es im Rusty Mackerel (dem oben empfohlenen Pub) schöne und gemütliche Basic Zimmer.

 

Tag 6: Lough Erne & Enniskillen – Nordirland von seiner entspannten Seite

Nach den rauen Küstenlandschaften der letzten Tage tauchen wir heute in eine ganz andere Seite Nordirlands ein: die idyllische Seenlandschaft von Lough Erne. Dieses atemberaubende Gewässer besteht aus zwei miteinander verbundenen Seen, die von sanften Hügeln und üppiger Natur umgeben sind. Der perfekte Ort, um das Tempo zu drosseln und die Seele baumeln zu lassen.

 

Erne Water Taxi: Entspannung auf dem Wasser

Was gibt es Schöneres, als diese traumhafte Region vom Wasser aus zu erkunden? Mit dem Erne Water Taxi gleiten wir lautlos über den spiegelglatten See und genießen dabei die unberührte Natur. Während der Fahrt erzählt der Guide spannende Geschichten über die Region und gibt Einblicke in die reiche Geschichte von Lough Erne. Halte die Kamera bereit. Die Kombination aus Wasser, Himmel und grünen Ufern sorgt für spektakuläre Fotomotive!

nordirland rundreise bootstour

 

Devenish Island: Ein Hauch von Geschichte inmitten des Sees

Ein Highlight der Bootstour ist der Stopp auf Devenish Island, einer historischen Klosterinsel mit tiefen Wurzeln in der irischen Geschichte. Die beeindruckenden Ruinen aus dem 12. Jahrhundert und der gut erhaltene Rundturm erzählen von einer Zeit, als die Mönche hier ein blühendes religiöses Zentrum betrieben. Die Atmosphäre auf der Insel ist fast mystisch. Ein Ort voller Ruhe und Geschichte, der einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt.

 

Afternoon Tea im Tankardstown House: Stilvoller Genuss auf unserer Nordirland Rundreise

Nach so viel Natur und Geschichte gönnen wir uns am Nachmittag ein bisschen Luxus und lassen den Tag stilvoll ausklingen. Das Tankardstown House, ein elegantes Herrenhaus mit wunderschönem Garten, lädt zu einem traditionellen Afternoon Tea ein. Feinste Teesorten, frisch gebackene Scones mit Clotted Cream und hausgemachte Leckereien werden in edlem Porzellan serviert – eine perfekte Gelegenheit, um sich eine kleine Auszeit zu gönnen und die vergangenen Tage Revue passieren zu lassen.

Mit seiner ruhigen, malerischen Kulisse und dem Hauch von Luxus ist dieser Tag eine wunderbare Ergänzung zur wilden Schönheit der Küste und zeigt einmal mehr, wie vielseitig eine Nordirland Rundreise sein kann.

 

Hoteltipp für Enniskillen

 

Das Lough Erne Resort ist ein luxuriöses Spa-Hotel mit traumhafter Lage am See, ideal für Erholung. Die eleganten Zimmer und Suiten bieten atemberaubende Ausblicke auf das Wasser und die umliegende Natur. Neben dem preisgekrönten Golfplatz lädt das exklusive Thai-Spa zu entspannenden Massagen und Wellness-Behandlungen ein. Perfekt für eine erholsame Auszeit nach einem erlebnisreichen Reisetag. Die stilvollen Zimmer bieten einen malerischen Blick auf die sanften Hügel und das glitzernde Wasser von Lough Erne. Golfliebhaber können sich auf den mehrfach ausgezeichneten Golfplatz freuen, während das exklusive Thai-Spa für pure Entspannung sorgt. Perfekt für einen ruhigen, luxuriösen Abschluss deiner Nordirland Rundreise.

nordirland rundreise lough erne resort

➡️ Hier geht es zum Lough Erne Resort

 

Tag 7: Dublin – Der perfekte Abschluss deiner Nordirland Rundreise

Zum krönenden Abschluss deiner Reise geht es in die lebendige irische Hauptstadt Dublin! Auch wenn die Stadt nicht in Nordirland liegt, ist sie der ideale letzte Stopp, bevor es wieder nach Hause geht. Hier erwarten dich beeindruckende Geschichte, typisch irische Gastfreundschaft und natürlich jede Menge Pub-Kultur.

 

Book of Kells & Trinity College: Ein Muss für Kulturliebhaber

Eines der bekanntesten Wahrzeichen Dublins ist das Trinity College, Heimat des berühmten Book of Kells. Die kunstvoll illustrierten Manuskripte aus dem 9. Jahrhundert gehören zu den wichtigsten Schätzen Irlands. Der anschließende Gang durch den Long Room, eine der schönsten Bibliotheken der Welt, ist ein absolutes Highlight. Ein Paradies für Bücherliebhaber und Fans historischer Architektur. Tickets für das Book auf Kells gibts inklusive Skip the Line Option hier.

 

Irish Pub Empfehlungen: Tradition & Atmosphäre erleben

Ein Besuch in Dublin wäre nicht komplett ohne ein Pint in einem der legendären Pubs. Wenn du echte Pub-Geschichte erleben möchtest, solltest du das Brazen Head, das älteste Pub Irlands (gegründet 1198!), auf deine Liste setzen. Eine weitere besondere Adresse ist das The Stag’s Head, das mit seiner authentischen Atmosphäre und wunderschönen viktorianischen Einrichtung beeindruckt. Falls du das volle Touristenerlebnis suchst, geht kein Weg an Temple Bar vorbei. Die Gegend ist berühmt für ihre bunten Fassaden, Live-Musik und ausgelassene Stimmung. Allerdings auch für ihre hohen Preise und die vielen Besucher.

 

Weitere Sehenswürdigkeiten in Dublin: Geschichte & Kultur

 

  • Guinness Storehouse: Falls du noch nicht genug von Irland hast, erfährst du hier alles über das berühmteste Bier der Welt. Inklusive einer grandiosen Aussicht über Dublin von der Gravity Bar.
  • Kilmainham Gaol: Dieses ehemalige Gefängnis erzählt die bewegte Geschichte Irlands – ein faszinierender Einblick in die irische Unabhängigkeitsbewegung.
  • St. Patrick’s Cathedral: Die größte Kathedrale Irlands beeindruckt mit ihrer imposanten Architektur und tief verwurzelten Geschichte.
  • Ha’penny Bridge: Die malerische Fußgängerbrücke über die Liffey ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
  • Phoenix Park: Eine grüne Oase mitten in Dublin. Perfekt für einen entspannten Spaziergang und vielleicht sogar eine Begegnung mit den dort lebenden Wildhirschen.

 

Hoteltipp: Anantara The Marker Dublin

Wenn du deine Reise stilvoll ausklingen lassen möchtest, ist das Anantara The Marker Dublin die perfekte Wahl. Das moderne Luxushotel liegt direkt am Grand Canal Square und bietet erstklassigen Komfort, ein exzellentes Spa und eine Rooftop Bar mit beeindruckendem Blick über Dublin. Der ideale Ort, um die letzten Stunden in Irland entspannt zu genießen!

Dublin ist der perfekte Abschluss für deine Nordirland Rundreise. Eine Stadt voller Geschichte, Kultur und typisch irischer Lebensfreude!

hotel dublinirland rundreise dublin

➡️ Hier geht es zum Anantara The Marker Dublin

 

Restaurants, Cafés & Irish Pubs: Nordirlands kulinarische Highlights

Fratelli’s Belfast (Belfast): Italienische Küche mit irischem Touch in stilvollem Ambiente. Perfekt für ein entspanntes Dinner mit hausgemachter Pasta und einer exzellenten Weinauswahl.
Market Square Bushmills (Bushmills): Gemütliches Restaurant in einem alten Bankgebäude mit frischen, regionalen Zutaten. Besonders die Meeresfrüchte und die lokalen Spezialitäten sind hier ein Genuss.
Badgers Bar (Derry): Uriges Pub mit traditioneller Küche, ideal für eine Pause während der Stadtbesichtigung. Hier gibt es herzhafte Gerichte, lokales Bier und eine echte irische Pub-Atmosphäre.
Rusty Mackerel (Donegal): Perfekter Stopp nach einer Wanderung zu den Slieve League Cliffs mit herzhaften Gerichten. Die Livemusik am Abend sorgt für eine authentische, gesellige Atmosphäre.
Walled City Brewery (Derry): Mikrobrauerei mit Craft Beer, Biertasting und einem preisgekrönten Restaurant. Hier treffen handgebraute Biere auf kreative Küche, perfekt für einen besonderen Abend in Derry.

 

Hotels und Unterkünfte in Nordirland: Meine Top-Tipps

Titanic Hotel Belfast: Stilvolles Hotel in der ehemaligen Titanic-Werft, das Geschichte und Luxus verbindet. Die eleganten Zimmer sind mit maritimen Designelementen gestaltet, und die Nähe zum Titanic Museum macht es zum perfekten Ausgangspunkt für Erkundungen.
The Bushmills Inn, Bushmills: Charmantes Boutique-Hotel mit Kaminfeuer und Blick auf den Fluss Bush. Besonders der gemütliche Innenhof und die traditionelle Bar mit offener Feuerstelle laden zum Verweilen ein.
Bishop’s Gate Hotel, Derry: Elegantes 5-Sterne-Hotel in der Altstadt, perfekt für Stadtentdecker. Das historische Gebäude verbindet edwardianischen Charme mit modernem Komfort und bietet ein exzellentes Restaurant.
Lough Erne Resort, Enniskillen: Luxuriöses Spa-Hotel mit traumhafter Lage am See, ideal für Erholung. Golfliebhaber werden den preisgekrönten Golfplatz schätzen, während das Thai-Spa pure Entspannung bietet.
Inishowen Gateway Hotel, Inishowen: Ein bodenständiges, aber komfortables Hotel mit Spa-Bereich. Die fantastische Aussicht auf die Küste und die Nähe zu den Sandstränden machen es zu einer tollen Wahl für Naturfreunde.
Anantara The Marker Dublin: Modernes Luxushotel im neusten Stadtteil von Dublin.

Weitere Hotels in Nordirland

 

Hinkommen und Rumkommen auf der Nordirland Rundreise: Infos zu Flügen, Mietwagen & ÖPNV

Flug – Schnell und unkompliziert nach Irland

Die bequemste Möglichkeit, nach Nordirland zu reisen, ist mit dem Flugzeug. Es gibt Direktflüge nach Dublin oder Belfast von zahlreichen europäischen Städten, darunter viele Abflughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Flughafen Dublin ist die größte und meistgenutzte Option, während der Belfast International Airport und der Belfast City Airport eine ideale Alternative sind, wenn du direkt in Nordirland landen möchtest. Von beiden Flughäfen aus kannst du deine Rundreise problemlos starten – sei es mit dem Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Tipp:Wenn du über Dublin anreist, kannst du dir überlegen, deine Reise mit einem kurzen Aufenthalt in der irischen Hauptstadt zu beginnen, bevor du Richtung Norden weiterfährst

 

Günstige Flüge nach Irland

 

Mietwagen – Maximale Flexibilität für deine Rundreise

Ein Mietwagen ist die beste Wahl, um Nordirland flexibel und unabhängig zu erkunden. Viele der schönsten Sehenswürdigkeiten, wie die Causeway Coastal Route, die Slieve League Cliffs oder Malin Head, liegen in abgelegenen Regionen, die nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. In Nordirland herrscht Linksverkehr, was anfangs ungewohnt sein kann, aber mit ein wenig Übung schnell zur Routine wird. Automatikfahrzeuge erleichtern die Umstellung und sind daher eine beliebte Wahl für Touristen. Besonders praktisch: Die Straßen sind gut ausgebaut, und der Verkehr außerhalb der Städte hält sich meist in Grenzen. Es lohnt sich, vorab eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung abzuschließen, um auf der sicheren Seite zu sein.

 

Günstige Mietwagen für Nordirland

 

Öffentliche Verkehrsmittel: In Städten gut, auf dem Land eingeschränkt

Nordirland verfügt über ein gut ausgebautes Bahn- und Busnetz, vor allem zwischen größeren Städten wie Belfast und Derry/Londonderry. Die Züge der NI Railways verbinden die wichtigsten Städte, während die Buslinien von Translink ein flächendeckendes Netz bieten. Besonders zwischen Belfast und Derry gibt es eine landschaftlich wunderschöne Zugstrecke entlang der Küste, die sich lohnt, wenn du eine entspannte Alternative zum Auto suchst.

 

Allerdings sind die ländlichen Regionen – und damit viele der schönsten Sehenswürdigkeiten – nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Busse fahren in abgelegenen Gegenden oft nur wenige Male am Tag oder sogar nur auf Anfrage. Falls du dich für eine Anreise ohne Mietwagen entscheidest, solltest du deine Route gut im Voraus planen oder auf eine organisierte Tour setzen.

nordirland busreise

Organisierte Rundreisen – Stressfrei unterwegs mit Wolters Rundreisen

Falls du dir das Fahren im Linksverkehr sparen möchtest oder einfach eine komfortable, geführte Reise bevorzugst, sind organisierte Busreisen eine tolle Option. Wolters Rundreisen bietet perfekt abgestimmte Rundreisen durch Nordirland, sowohl als geführte Busreisen mit Reiseleitung als auch als individuelle Mietwagenreisen mit vorgeplanten Unterkünften. Der Vorteil: Du kannst dich entspannt zurücklehnen und die Landschaft genießen, während dich ein erfahrener Fahrer sicher zu den schönsten Orten bringt.

Diese Art des Reisens ist ideal für alle, die mehr über die Geschichte und Kultur Nordirlands erfahren möchten, denn oft sind spannende Besichtigungen und Führungen bereits inkludiert. Von den legendären Giant’s Causeway Basaltsäulen bis hin zur faszinierenden Geschichte in Derry/Londonderry. Mit einer geführten Reise verpasst du kein Highlight auf deiner Nordirland Rundreise.

 

Fazit: Die beste Transportoption für deine Nordirland Rundreise

Welche Art der Fortbewegung für dich die beste ist, hängt von deinem Reisestil ab. Wenn du flexibel sein möchtest und auch abgelegene Orte erkunden willst, ist ein Mietwagen die beste Wahl. Wenn du lieber entspannt reisen möchtest, sind Zug und Bus zwischen den Städten eine solide Option. Allerdings mit deutlichen Einschränkungen in ländlichen Gegenden. Falls du eine stressfreie Reise bevorzugst, lohnt sich eine geführte Rundreise mit Wolters Rundreisen, um Nordirland ohne Planungsaufwand zu entdecken.

 

Nordirland Rundreise Karte

Auf dieser Nordirland Karte findest du die alle Nordirland Rundreise Highlights auf einen Blick. Um über die einzelnen Punkt mehr zu erfahren, klickt einfach auf die Icons.

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

 

FAQs: Praktische Reisetipps für deine Nordirland Rundreise

Antworten auf typische Fragen zu Wetter, Reisedauer und besonderen Erlebnissen runden diesen Guide ab und helfen dir, deine Reise optimal zu planen!

 

Ist Nordirland sicher für Touristen?

Ja, Nordirland ist ein sicheres Reiseziel. Die politischen Spannungen der Vergangenheit spielen im heutigen Alltag kaum noch eine Rolle, und die Menschen sind äußerst gastfreundlich. Wie überall solltest du aber in größeren Städten auf deine Wertsachen achten.

Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in Nordirland?

Nordirland bietet eine Mischung aus atemberaubender Natur und spannender Geschichte. Die Highlights sind der Giant’s Causeway, die Carrick-a-Rede Hängebrücke, das Titanic Belfast Museum, die Slieve League Cliffs, das Dark Hedges sowie die Städte Belfast und Derry/Londonderry.

 

Braucht man für Nordirland ein Visum?

Wenn du aus Deutschland kommst, benötigst du für eine touristische Reise nach Nordirland kein Visum. Allerdings besteht ab dem 01. April 2025 ETA-Pflicht. Das ETA ähnelt dem US-amerikanischen ESTA und kann hier beantragt werden.  Falls du aus einem anderen Land kommst, solltest du dich vorab über die Einreisebestimmungen informieren.

 

Was ist der Unterschied zwischen Irland und Nordirland?

Der wichtigste Unterschied ist, dass Nordirland zum Vereinigten Königreich gehört, während die Republik Irland ein eigenständiger Staat ist. Das bedeutet auch, dass in Nordirland das britische Pfund verwendet wird, während in Irland der Euro gilt.

nordirland rundreise guinness

Welche Währung wird in Nordirland genutzt?

In Nordirland wird mit britischen Pfund (GBP) bezahlt. Manche Geschäfte akzeptieren auch Euro, aber das Wechselgeld wird meist in Pfund herausgegeben. Kartenzahlung ist weit verbreitet, aber es kann nicht schaden, etwas Bargeld dabei zu haben.

 

Welche Sprache spricht man in Nordirland?

Die offizielle Sprache ist Englisch, aber in einigen Gegenden wird auch Irisch (Gälisch) gesprochen. Straßenschilder sind manchmal zweisprachig.

Was ist die beste Reisezeit für Nordirland?

Die beste Zeit für eine Nordirland Rundreise ist von Mai bis September, wenn die Tage lang sind und das Wetter milder ist. Aber auch der Herbst hat seinen Charme, besonders wenn die Landschaft sich in warme Farben taucht. Im Winter kann es etwas kälter und regnerisch werden, aber die Sehenswürdigkeiten sind dafür weniger überlaufen.

Wie kommt man am besten nach Nordirland?

Die einfachste Möglichkeit ist ein Flug nach Belfast oder Dublin. Von Dublin aus kannst du bequem mit dem Zug oder Mietwagen weiterreisen. Alternativ gibt es Fährverbindungen aus Großbritannien nach Belfast oder Larne.

Wie teuer ist eine Reise nach Nordirland?

Nordirland ist preislich moderat, aber nicht unbedingt ein Budget-Reiseziel. Unterkünfte, Restaurants und Eintritte liegen oft auf britischem Preisniveau. Wer sparen möchte, kann günstige B&Bs wählen, auf öffentliche Verkehrsmittel setzen und viele der kostenlosen Sehenswürdigkeiten genießen.

Warum gehört Nordirland zum Vereinigten Königreich?

Nordirland wurde 1921 von der Republik Irland getrennt und blieb als Teil des Vereinigten Königreichs bestehen. Dies geschah nach einer politischen Einigung, die mit dem Unabhängigkeitskampf Irlands zusammenhing. Bis heute gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob Nordirland in Großbritannien bleiben oder sich mit Irland wiedervereinigen sollte.

Wie ist das Wetter in Nordirland?

Das Wetter in Nordirland ist mild, aber wechselhaft. Selbst im Sommer solltest du dich auf plötzliche Regenschauer einstellen. Die Temperaturen liegen im Winter selten unter dem Gefrierpunkt und im Sommer meist zwischen 15 und 20 Grad. Eine wasserdichte Jacke ist ein absolutes Muss!

nordirland rundreise wetter

Wie lange sollte eine Rundreise durch Nordirland dauern?

Für die wichtigsten Highlights reichen 5–7 Tage, um Belfast, die Causeway Coastal Route, Derry und einige Naturhighlights zu sehen. Wer mehr Zeit hat, kann eine 10–14-tägige Rundreise machen und abgelegenere Regionen wie Donegal, Inishowen oder die Mourne Mountains erkunden.

 

Die besten Tipps für eure Nordirland Rundreise und viele weitere Informationen zu Irland findet ihr hier

 

Wer war schon einmal in Nordirland? Habt ihr noch weitere Tipps für eine Nordirland Rundreise? Teilt sie gerne in den Kommentaren. 

CategoriesAllgemein
Jana Kalea

Jana ist Reise- und Lifestylebloggerin, Fotografin, Online Marketing Expertin und Generalistin. Hin und wieder ist sie in ihrer Wahlheimat Hamburg anzutreffen. Viel lieber ist die geborene Rheinländerin aber unterwegs. Am liebsten da, wo es warm ist. Natürlich immer mit Kamera und Macbook.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert